BeitrĂ€ge mit dem Stichwort: ‘Rassismus̵
Das Amt fĂŒr stĂ€dtische Kindertageseinrichtungen (AsK) nimmt das Thema Rassismus in Kitas sehr ernst!
Der MMB hat sich sehr darĂŒber gefreut, am Arbeitstag mit allen Leitungen der stĂ€dtischen Kitas am 15.3.2023 beteiligt zu werden. Das Thema: Rassismus in Kitas – Was ist das? Wie…
WeiterlesenWorkshop gegen Rassismus und Diskriminierung fĂŒr spanischsprechende Leute
El racismo y la discriminaciĂłn de personas migrantes son lamentablemente un problema muy extendido en Alemania. En la Tertulia hemos conocido varios casos de discriminaciĂłn de distinta gravedad y en…
WeiterlesenErzÀhlcafé: Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, lass uns reden!
Im Rahmen des Projekts „Empowerment von Migrantinnen und ihre Performance“, das von der Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V. mit UnterstĂŒtzung des Kulturamts durchgefĂŒhrt wurde, hatte eine Gruppe von sieben internationalen Frauen…
WeiterlesenAntrag zu PrÀvention von und Umgang mit Rassismus in stÀdtischen Kitas und KindergÀrten
Der MMB hat im Mai 2022 beantragt, das Thema Vorbeugung von und Intervention bei rassistischen Vorkommnissen in den stĂ€dtischen Kitas in einer der nĂ€chsten Sitzung des Ausschusses fĂŒr Migration und…
Weiterlesen„Zusammenleben in einer Stadt – aber wie?“ Podiumsdiskussion aus der Reihe „Eine Uni – ein Buch“
im Rahmen des Projektes âFĂŒr eine UniversitĂ€t der Vielfalt: Gegen den Hassâ (Eine Uni â ein Buch) findet die Podiumsdiskussion „Zusammenleben in einer Stadt – aber wie?“ statt. Veranstalterin ist…
Weiterlesenoffener und Verdeckter Rassismus in Kitas – Was kann man konkret dageghen tun?
Zu diesem Thema fand eine öffentliche Sitzung des MMB am 23.03.2022 statt. 65 Personen, darunter 50 externe GĂ€ste, kamen online zusammen, um miteinander zu diskutieren. Vorweg erklĂ€rte Frau Prof. Dr.…
WeiterlesenĂffentliche MMB-Sitzung zum Thema „Rassismus in Kitas“
Im Rahmen der Reihe „öffentliche Sitzungen mit geladenen Exper_innen“ wird das Thema „Offener und verdeckter Rassismus in Kitas – Was kann man konkret dagegen tun?“ am 23.03.2022 behandelt: Rassismus prĂ€gt…
WeiterlesenOnline-Fachtag Antiziganismus
Dieser Fachtag richtet sich an LehrkrĂ€fte, Sozialarbeiter*innen, Journalist*innen und alle Interessierten Anmeldung unter: koordination@iz3w.org Antiziganismus, bzw. Gadje-Rassismus, ist eine Diskriminierungsform, die oft unsichtbar bleibt, und fĂŒr die vielen das VerstĂ€ndnis…
WeiterlesenRassismus geht uns alle etwas an!
Wir bedanken uns bei allen, die vor Ort waren oder die Veranstaltung online verfolgt haben! Fast 200 Menschen waren – trotz Corona und 2G – anwesend und 80 waren online…
WeiterlesenPodiumsdiskussion: âRacial Profiling in Freiburg und das neue Landesantidiskriminierungsgesetz“
Podiumsdiskussion ĂŒber Racial profiling in Freiburg und Umgebung und die Chancen, die das neue LADG zukĂŒnftig fĂŒr die PrĂ€vention und den Umgang mit Diskriminierung durch öffentliches Handeln bzw. Polizeihandeln bieten…
Weiterlesen