BeitrĂ€ge mit dem Stichwort: ‘Mehrsprachigkeit̵
âWir sprechen mehr: Ăber Mehrsprachigkeit als Zukunftspotential in Bildung und Berufâ
Wir dĂŒrfen erste EindrĂŒcke von der Fachtagung âWir sprechen mehr: Ăber Mehrsprachigkeit als Zukunftspotential in Bildung und Berufâ mit Ihnen teilen, die am 14.10.23 in den RĂ€umlichkeiten von KHG Edith…
WeiterlesenKJHA Sitzung: PrÀvention von und Umgang mit Rassismus in stÀdtischen Kindertageseinrichtungen.
Mitglieder der Kommission fĂŒr Bildung und Familie des Migrantinntenbeirats und von Kidayo e.V. waren geladen, am 17. Oktober 2023 der Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses des Freiburger Gemeinderates fĂŒr Fragen…
Weiterlesen Wir sprechen mehr: Ăber Mehrsprachigkeit als Zukunftspotential fĂŒr Bildung und Beruf
Mehrsprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche (rund 40 %) haben in Deutschland ungleiche Teilhabechancen und Zukunftsperspektiven. Dabei werden mehrsprachige Kompetenzen in der globalisierten Welt dringend benötigt. Wir laden Sie herzlich zur…
WeiterlesenFachtag „DiversitĂ€t und Mehrsprachigkeit im Bildungsalltag“ – wieder ein Erfolg!
Am 15.10.2022 fand unsere Fachtagung zum Thema âDiversitĂ€t und Mehrsprachigkeit im Bildungsalltagâ statt. Sie stellte die Frage: Wie können wir Familien stĂ€rken und Chancengleichheit fördern? Im Anschluss daran startete ab…
Weiterlesen3 VorschlĂ€ge des Migrant_innenbeirats fĂŒr den Beteiligungshaushalt 2023/24
Der Migrant_innenbeirat hat drei VorschlĂ€ge in das Portal des Beteiligungshaushalts der Stadt Freiburg eingebracht: Alle drei VorschlĂ€ge dienen einer besseren Integration und der StĂ€rkung des ZugehörigkeitsgefĂŒhls der Freiburger_innen mit Migrationshintergrund.…
WeiterlesenDiversitÀt und Mehrsprachigkeit im Bildungsalltag: Wie können wir Familien stÀrken und Chancengleichheit fördern?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Zahlreiche Migrantenorganisationen in Deutschland und der Region SĂŒdbaden machen sich schon lange fĂŒr die Anerkennung der Herkunftssprache im deutschen Bildungssystem stark, allerdings mit…
WeiterlesenâSprachbildung sozialgerecht erweitern: Zur BĂŒndelung des herkunftssprachlichen Unterrichts an die Bildungslandschaft von Freiburgâ
Online-Fachtagung mit Podiumsdiskussion und Ideenfabrik am 13.12.2021 Wir bedanken uns bei allen, die bei unserer Online-Fachtagung zur Mehrsprachigkeit und herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) dabei waren. Es haben sich mehr als 100…
WeiterlesenSprachbildung sozialgerecht erweitern: Zur BĂŒndelung des herkunftssprachlichen Unterrichts (HSU) an die Bildungslandschaft von Freiburg
Online Fachtagung mit Podiumsdiskussion und Ideenfabrik zum Thema Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Forschung, Kommunal- und Landespolitik, Freiburger Stadt- und Bildungsverwaltung, Migrantenorganisationen u.a. möchten wir ĂŒber neue/weitere Wege fĂŒr den Umgang…
WeiterlesenStraĂenaktion „Die Sprachmonster retten die Sprachen“
IMIB e.V. veranstaltet im Kontext der Kampagne ĂŒber die UnterstĂŒtzung von Herkunftssprachen und herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) eine StraĂenaktion am 30.10.21 (StĂŒhlinger Kirchplatz). Siehe Flyer hier. Unter dem Motto „Die Sprachmonster…
WeiterlesenEndlich: Corona-Informationen der Stadt in mehreren Sprachen!
05.07.2021 Auf Bitten des MMB hat die Stadtverwaltung ihre Online-Informationen ĂŒber Corona-MaĂnahmen in verschiedenen Sprachen ĂŒbersetzt. In der Tat ist es wichtig, dass alle BĂŒrger_innen Freiburg verstehen, was sie wo…
Weiterlesen