BeitrĂ€ge mit dem Stichwort: ‘Diskriminierung̵
GesprĂ€chsrunde zum Plenum Partizipation in Politik und Gesellschaft-Umfrage fĂŒr Frauen mit Flucht und Migrationserfahrungen
Die Frauen-Kommission des MMB hat eine anonyme Umfrage von September 2021 bis November 2022 durchgefĂŒhrt, deren Ergebnisse am 14 MĂ€rz 2023 bei einem Plenum in der Katholische Hochschule Freiburg prĂ€sentiert…
WeiterlesenErzÀhlcafé: Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, lass uns reden!
Im Rahmen des Projekts „Empowerment von Migrantinnen und ihre Performance“, das von der Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V. mit UnterstĂŒtzung des Kulturamts durchgefĂŒhrt wurde, hatte eine Gruppe von sieben internationalen Frauen…
Weiterlesen„Zusammenleben in einer Stadt – aber wie?“ Podiumsdiskussion aus der Reihe „Eine Uni – ein Buch“
im Rahmen des Projektes âFĂŒr eine UniversitĂ€t der Vielfalt: Gegen den Hassâ (Eine Uni â ein Buch) findet die Podiumsdiskussion „Zusammenleben in einer Stadt – aber wie?“ statt. Veranstalterin ist…
WeiterlesenOnline-Fachtag Antiziganismus
Dieser Fachtag richtet sich an LehrkrĂ€fte, Sozialarbeiter*innen, Journalist*innen und alle Interessierten Anmeldung unter: koordination@iz3w.org Antiziganismus, bzw. Gadje-Rassismus, ist eine Diskriminierungsform, die oft unsichtbar bleibt, und fĂŒr die vielen das VerstĂ€ndnis…
WeiterlesenPodiumsdiskussion: âRacial Profiling in Freiburg und das neue Landesantidiskriminierungsgesetz“
Podiumsdiskussion ĂŒber Racial profiling in Freiburg und Umgebung und die Chancen, die das neue LADG zukĂŒnftig fĂŒr die PrĂ€vention und den Umgang mit Diskriminierung durch öffentliches Handeln bzw. Polizeihandeln bieten…
WeiterlesenOnline Workshop âEmpowerment fĂŒr Menschen mit Rassismus-Erfahrungenâ
Aus der Veranstaltungsreihe âGemeinsam stark! Gegen Diskriminierung und Gewaltâ Gehören rassistische ĂuĂerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Alltag? Stehen Ihre Kompetenzen aufgrund Ihres Namens oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer…
Weiterlesen