Aktuelles

Herzschlag für Vielfalt: Interview mit Roberto Alborino, politisch wie beruflich engagiert

1. Mai 2023

Migran_tinnen etwas zutrauen, denn sie haben Potential und sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft! Das beweist am besten Roberto Alborino im Gespräch mit dem Migrant_innenbeirat. Seine „Familienzusammenführung“ nach Freiburg, sein…

Mehr lesen

Besuch beim Migrationsbeirat von Berlin-Steglitz-Zehlendorf

28. April 2023

Es ist immer wieder gut und interessant, sich mit Kolleg_innen aus anderen Städten, in diesem Fall aus einem Berliner Bezirk, auszutauschen. Dankenswerterweise haben uns diese Kolleg_innen, zumsammen mit Wahlkreis 100…

Mehr lesen

Berlin, Berlin! Wir waren in Berlin!

28. April 2023

Es war eine sehr informative Fahrt mit vielen guten Gesprächen und geselligen Anteilen! Wie berichtet waren 7 Mitglieder des MMBs der Einladung unserer Bundestagsabgeordneten, Chantal Kopf, gefolgt. Am 3. April…

Mehr lesen

Berlin, Berlin! Wir fahren nach Berlin!

3. April 2023

7 Mitglieder des MMBs folgen der Einladung unserer Bundestagsabgeordneten, Chantal Kopf, und sind gerade unterwegs nach Berlin. Mit dabei rund 30 Personen von Wahlkreis 100% und von Mosaik Freiburg. Das…

Mehr lesen

Zwei zusätzliche Stellen für die Einbürgerung!

3. April 2023

Nun ist es geschafft! Es bedurfte vielen Gesprächen, Öffentlichkeitsarbeit und sogar einer Demo. Es hat sich jedoch gelohnt, denn die Einbürgerungsbehörde bekommt nicht nur die 2 von der Verwaltung vorgeschlagenen…

Mehr lesen

Newsletter 1/2023 im neuen Format

27. März 2023

Wie bisher bekommen unsere Abonnenten Berichte über unsere vergangenen Aktivitäten sowie Empfehlungen zu Lesens- bzw. Sehenswertes. Ab dieser Ausgabe müssen sich alle Interessierten aber selber direkt anmelden. Das geht über…

Mehr lesen

Einbürgerung und Staatsangehörigkeit – Eine Veranstaltung von solidarity city und MMB am 21.03.2023

21. März 2023

„Die einzige Möglichkeit in den Besitz sämtlicher Rechte zu kommen, ist der Weg über eine nationale Staatsbürgerschaft.“ Mit diesen Worten begrüßte Walter Schlecht (solidarity city) die rund 50 Anwesenden. Weiter…

Mehr lesen

Gesprächsrunde zum Plenum Partizipation in Politik und Gesellschaft-Umfrage für Frauen mit Flucht und Migrationserfahrungen

21. März 2023

Die Frauen-Kommission des MMB hat eine anonyme Umfrage von September 2021 bis November 2022 durchgeführt, deren Ergebnisse am 14 März 2023 bei einem Plenum in der Katholische Hochschule Freiburg präsentiert…

Mehr lesen

Zusammenhalt in unserem Quartier- Kein Platz für Rassismus!

20. März 2023

Zwei Abende aus dieser Veranstaltungsreihe haben nun stattgefunden, einer Anfang März in der Unterwiehre und der zweite letzten Freitag in Landwasser. Der Anstoß zur Entwicklung der Veranstaltungsreihe gab unsere Großveranstaltung…

Mehr lesen

Das Amt für städtische Kindertageseinrichtungen (AsK) nimmt das Thema Rassismus in Kitas sehr ernst!

19. März 2023

Der MMB hat sich sehr darüber gefreut, am Arbeitstag mit allen Leitungen der städtischen Kitas am 15.3.2023 beteiligt zu werden. Das Thema: Rassismus in Kitas – Was ist das? Wie…

Mehr lesen

Weltfrauentag – Pressemitteilung von LAKA

16. März 2023

PRESSEMITTEILUNG 08.03.2023 Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen (LAKA BW) kritisiert die Unterrepräsentation von Frauen vor allem mit Migrationshintergrund in politischen Ämtern Stuttgart, 08. März 2023 Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März…

Mehr lesen

Energie-Spartipps in verschiedenen Sprachen

11. März 2023

Das „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hat Plakate in verschiedenen Sprachen entworfen, die Tipps zum Sparen von Heizung und Strom geben. Diese sind in Deutsch, Englisch, Arabisch, Ukrainisch, Türkisch und Russisch…

Mehr lesen

Bericht der Frauenkommission Februar – März 2023

13. Februar 2023

Die Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg (FK-MMB) hat eine anonyme Befragung unter dem Titel „Partizipation in Politik und Gesellschaft – für Frauen mit Migrationsgeschichte“durchgeführt. Das Ziel war es, die…

Mehr lesen

Direkte humanitäre Hilfe nach Syrien

7. Februar 2023

Unser Ratsmitglied, Ali Sari, der aus Syrien stammt und dort ein Kindergartenprojekt unterstützt, empfiehlt direkt nach Nordsyrien zu spenden (Verein Barada e. V.), dort, wo keine auländischen Hilfsorganisationen über die…

Mehr lesen

Anstehende Veranstaltungen