Diskriminierung
Online Workshop âEmpowerment fĂŒr Menschen mit Rassismus-Erfahrungenâ
onlineAus der Veranstaltungsreihe âGemeinsam stark! Gegen Diskriminierung und Gewaltâ Gehören rassistische ĂuĂerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Alltag? Stehen Ihre Kompetenzen aufgrund Ihres Namens oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer im Vordergrund?! Die meisten Menschen mit Rassismus-Erfahrungen sind explizit und implizit in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld immer wieder von rassistischen Diskriminierungserfahrungen betroffen. Rassismus ist…
Online-Fachtag Antiziganismus
onlineDieser Fachtag richtet sich an LehrkrĂ€fte, Sozialarbeiter*innen, Journalist*innen und alle Interessierten Anmeldung unter: koordination@iz3w.org Antiziganismus, bzw. Gadje-Rassismus, ist eine Diskriminierungsform, die oft unsichtbar bleibt, und fĂŒr die vielen das VerstĂ€ndnis fehlt. Vorurteile existieren und werden nur selten kritisch hinterfragt, etwa zur Bildungssituation von Sinti*zze und Rom*nja. Der Freiburger Soziologe Albert Scherr stellt hierzu auf dem…
Podiumsdiskussion: âRacial Profiling in Freiburg und das neue Landesantidiskriminierungsgesetz“
Podiumsdiskussion ĂŒber Racial profiling in Freiburg und Umgebung und die Chancen, die das neue LADG zukĂŒnftig fĂŒr die PrĂ€vention und den Umgang mit Diskriminierung durch öffentliches Handeln bzw. Polizeihandeln bieten kann. FĂŒr alle Interessierten, Anmeldung unter: prophila.office.freiburg@profamilia.de Mit u.a. Markus Textor, Esther Saggel von KOP Kampagne fĂŒr Opfer rassistischer Polizeigewalt Berlin, Dislo Benjamin Harter Offenburg…
„Zusammenleben in einer Stadt – aber wie?“ Podiumsdiskussion aus der Reihe „Eine Uni – ein Buch“
Aula der UniversitĂ€t KG I, 1. OG, Freiburgim Rahmen des Projektes âFĂŒr eine UniversitĂ€t der Vielfalt: Gegen den Hassâ (Eine Uni â ein Buch) findet die Podiumsdiskussion "Zusammenleben in einer Stadt - aber wie?" statt. Veranstalterin ist die Uni Freiburg. Die Diskussion baut auf dem Buch von Carolin Emcke "Gegen den Hass", Fischer Verlag 2020, auf. Martin Horn, der OberbĂŒrgermeister der Stadt…
ErzÀhlcafé: Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, lass uns reden!
Zuka SolicafĂ© im Haus der Jugend Uhlandstr. 2, FreiburgIm Rahmen des Projekts "Empowerment von Migrantinnen und ihre Performance", das von der Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V. mit UnterstĂŒtzung des Kulturamts durchgefĂŒhrt wurde, hatte eine Gruppe von sieben internationalen Frauen die Idee, ein CafĂ© zu veranstalten, in dem ein Dialog ĂŒber Rassismus, Diskriminierung und Alternativen zur Bewusstseinsbildung und MaĂnahmen zur VerĂ€nderung stattfinden sollte. Ein ErzĂ€hlcafĂ©…