Back to school – Bildungswege in Freiburg leicht erklärt: Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben helfen und unterstützen.
Max Weber Schule Fehrenbachallee 14, FreiburgEine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Das Projekt “Back To School“ ist eine Reihe von Vorträgen und Diskussionsworkshops über Schule in Deutschland und wie Menschen mit Migrationshintergrund in diesem System erfolgreich sein können. Angebot für Kinder ab 8 Jahren: EDV-Programmierungs-Workshop. Deutsch - English - Français - Arabisch Flyer auf Deutsch Flyer in English Plaquette…
Erzählcafé: Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, lass uns reden!
Zuka Solicafé im Haus der Jugend Uhlandstr. 2, FreiburgIm Rahmen des Projekts "Empowerment von Migrantinnen und ihre Performance", das von der Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V. mit Unterstützung des Kulturamts durchgeführt wurde, hatte eine Gruppe von sieben internationalen Frauen die Idee, ein Café zu veranstalten, in dem ein Dialog über Rassismus, Diskriminierung und Alternativen zur Bewusstseinsbildung und Maßnahmen zur Veränderung stattfinden sollte. Ein Erzählcafé…
Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung für spanischsprechende Leute
FAIRburg/ ACLI Schwarzwaldstr. 6, FreiburgEl racismo y la discriminación de personas migrantes son lamentablemente un problema muy extendido en Alemania. En la Tertulia hemos conocido varios casos de discriminación de distinta gravedad y en la mayoría de ellos las personas no tenían conocimiento de qué hacer o dónde pedir ayuda. Por este motivo en colaboración con Migrant_Innenbeirat y varios…
Demo zur Unterstützung unserer Vorschläge im Beteiligungshaushalt
Rathausplatz 79098 Freiburg im BreisgauDie geplante Demo am 5.12. muss aufgrund der polizeilichen Vorgaben kleiner ausfallen: Wegen dem Weihnachtsmarkt dürfen nur 8 Personen vor dem alten Rathaus demonstrieren. Wir freuen uns aber über einzelne Besucher_innen, die mit uns diskutieren bzw. sich informieren wollen. Der MMB hat drei Vorschläge im Online-Forum des Beteiligungshaushaltes eingebracht. Es geht um die Schaffung…
Migration und Seniorenarbeit – Öffentliche Sitzung des MMB
Rathaus im Stühlinger, großer Sitzungssaal im Bestandsgebäude Fehrenbachallee 12, Freiburg"Migration und Seniorenarbeit", dieses Thema behandelt der MMB in Kooperation mit dem Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 13.12.2022 um 18 Uhr, sowohl in Präsenz (Bestandsbau des Rathauses im Stühlinger, Fehrenbachallee 12) als auch online. Die Frage, wie man Älter werden möchte, beschäftigt viele. Den Wunsch, im Alter gut unterstützt und gepflegt…
Tag der Migrant_innen: Zusammenhalten in der Vielfalt
JazzhausAus Anlass des Internationalen Tages der Migrant_innen wollen wir dieses Jahr den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt stellen. Unabhängig von u. a. Herkunft, Hautfarbe, Religion und sozialem Status sind wir alle mit aktuellen Herausforderungen konfrontiert, die unser Leben beeinflussen und auch belasten. Wir sind davon überzeugt, dass wir gerade in diesen Zeiten zusammenzuhalten…
Zusammenhalt in unserem Viertel – Kein Platz für Rassismus
Bewohner-Ini Unterwiehre Langemarckstr. 97, FreiburgHören, Sehen, Mitmachen und Diskutieren Zu dieser gemeinsamen Abendveranstaltung des Quartiersbüros Unterwiehre und des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg in Kooperation mit der Bewohner-INI sind die Bewohner_innen des Quartiers Unterwiehre „westlich der Merzhauser Straße“ herzlich eingeladen!Zu Beginn des Abends wird das Publikum etwas zu hören und zu sehen bekommen. Dann wird es eingeladen, aktiv mitzumachen und…
Internationaler Frauentag
Rathausplatz 79098 Freiburg im BreisgauAm internationalen Frauentag veröffentlicht unsere Frauenkommission die Ergebnisse der Befragung zu Partizipation in Politik und Gesellschaft - für Frauen mit Migrationsgeschichte.
Gesprächsrunde zur Umfrage für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung – Partizipation in Gesellschaft und Politik
katholische Hochschule Karlsstr. 34, FreiburgDie Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg (FK-MMB) hat eine anonyme Befragung unter dem Titel „Partizipation in Politik und Gesellschaft – für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte“ durchgeführt. Das Ziel war es, die Ideen und Diskussionen über die Partizipation von Frauen in der Politik und in der Gesellschaft zusammenzubringen und die Vision der Frauen mit…
Self-Care/ Selbst-Fürsorge für Frauen im Alltag
Caritas Refugium Herrenstraße 6, FreiburgAustausch, Übungen und Tipps, um Kraft zu tanken. Veranstaltung in Kooperation mit Caritas Refugium - Psychosoziale und medizinische Beratung und Koordinierung für Geflüchtete.
Zusammenhalt im Quartier- Kein Platz für Rassismus
Haus der Begegung Habichtweg 48, Freiburg LandwasserHören, Sehen, Mitmachen und Diskutieren Zu dieser gemeinsamen Abendveranstaltung des Quartiersbüros Landwasser und des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg sind die Bewohner_innen des Quartiers Landwasser herzlich eingeladen! Zu Beginn des Abends wird das Publikum etwas zu hören und zu sehen bekommen. Dann wird es eingeladen, aktiv mitzumachen und zu erleben. Was genau wird hier noch nicht…
Das neue Einbürgerungsgesetz
Aula der Hebelschule Engelbergstr. 2 (Eingang über die Eschholzstr.), FreiburgIm November letzten Jahres wurde ein Entwurf des Bundesinnenministeriums für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts diskutiert. Antragsszeiten sollen verkürzt und Hürden abgebaut werden, auch mehr politische Teilhabe und Wertschätzung gegenüber Zugezogenen sollen die Ergebnisse sein.Doch wie ist die aktuelle Situation in Freiburg? Mehr als 1.500 Einbürgerungsanträge liegen auf dem Amt vor. Die langjährige bisherige Praxis, wonach…