STORYFELD Freiburg
Theatertreppe FreiburgSTORYFELD Freiburg – Haben wir die Wahl? Hier entsteht durch Storys Neues! Eintritt frei
STORYFELD Freiburg
Theatertreppe FreiburgSTORYFELD Freiburg – Haben wir die Wahl? Hier entsteht durch Storys Neues! Eintritt frei
Abend-Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion: „Rassismus geht uns alle etwas an!“
Deutsch-Französisches Gymnasium Runzstr. 83, FreiburgAbend-Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion sowohl in Präsenz als auch per Livestream über Youtube (https://youtu.be/pMyJ2dFXTRE). Für den Besuch in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich, am liebsten über unser Anmeldeformular. In Ausnahmefällen kann man sich auch per Tel. anmelden: 0761/201-6342. Für den Besuch über Youtube ist keine Anmeldung nötig. Kommen Sie bitte bereits um 18:30 Uhr, damit wir…
Podiumsdiskussion: „Racial Profiling in Freiburg und das neue Landesantidiskriminierungsgesetz“
Podiumsdiskussion über Racial profiling in Freiburg und Umgebung und die Chancen, die das neue LADG zukünftig für die Prävention und den Umgang mit Diskriminierung durch öffentliches Handeln bzw. Polizeihandeln bieten kann. Für alle Interessierten, Anmeldung unter: prophila.office.freiburg@profamilia.de Mit u.a. Markus Textor, Esther Saggel von KOP Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt Berlin, Dislo Benjamin Harter Offenburg…
Sprachbildung sozialgerecht erweitern: Zur Bündelung des herkunftssprachlichen Unterrichts (HSU) an die Bildungslandschaft von Freiburg
onlineOnline Fachtagung mit Podiumsdiskussion und Ideenfabrik zum Thema Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Forschung, Kommunal- und Landespolitik, Freiburger Stadt- und Bildungsverwaltung, Migrantenorganisationen u.a. möchten wir über neue/weitere Wege für den Umgang mit Diversität, Mehrsprachigkeit und Sprachbildung sprechen. Unsere Gäste: Frau Prof. Dr. Katharina Brizic (Universität Freiburg), Frau. Prof. Havva Engin (PH Heidelberg) und Frau Argyri Paraschaki-Schauer…
Podium-Diskussion „Migration und Gesundheit“
per ZoomPodium-Diskussion "Migration und Gesundheit" 11.03.2022 um 18:30 online Bei der Integration haben Frauen oft verschiedene gesundheitliche Probleme, die aber häufig unsichtbar bleiben. Die Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg und die Referentinnen werden über diese Problematik diskutieren. Die Referentinnen sind: Frau Alea Nazary, Assistenzärztin - Flüchtlingsmedizin, Uniklinik Freiburg / Landeserstaufnahmestelle Freiburg Frau Dr. Anna Hansel, Fachärztin…
„Zusammenleben in einer Stadt – aber wie?“ Podiumsdiskussion aus der Reihe „Eine Uni – ein Buch“
Aula der Universität KG I, 1. OG, Freiburgim Rahmen des Projektes „Für eine Universität der Vielfalt: Gegen den Hass“ (Eine Uni – ein Buch) findet die Podiumsdiskussion "Zusammenleben in einer Stadt - aber wie?" statt. Veranstalterin ist die Uni Freiburg. Die Diskussion baut auf dem Buch von Carolin Emcke "Gegen den Hass", Fischer Verlag 2020, auf. Martin Horn, der Oberbürgermeister der Stadt…
Wir sind jetzt hier
Humboldt Saal Humboldtstraße 2, FreiburgMenschen, die neu nach Deutschland kommen, haben größte Herausforderungen zu bewältigen. Neben dem Erwerb der Sprache ist es vor allem die Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz, was viele beschäftigt. Der Film „Wir sind jetzt hier” erzählt die Geschichte von sieben jungen Männern, die um 2015 aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem…
Gesprächsrunde zur Umfrage für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung – Partizipation in Gesellschaft und Politik
katholische Hochschule Karlsstr. 34, FreiburgDie Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg (FK-MMB) hat eine anonyme Befragung unter dem Titel „Partizipation in Politik und Gesellschaft – für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte“ durchgeführt. Das Ziel war es, die Ideen und Diskussionen über die Partizipation von Frauen in der Politik und in der Gesellschaft zusammenzubringen und die Vision der Frauen mit…
„Vielfalt wagen! Diversität und Teilhabe in der Arbeitswelt“
Bürgerhaus Zähringen Lameystraße 2, 79108 Freiburg im BreisgauZum 11. Deutschen Diversity Tag lädt die Geschäftsstelle Gender & Diversity herzlich zu einem Impulsvortrag mit anschließendem Podiumsgespräch ein: „Vielfalt wagen! Diversität und Teilhabe in der Arbeitswelt“ Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscher_innen begleitet. Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter folgendem Link. ________ Programm Grußwort:…
»Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?«
MensaBar Rempartstraße 18, Freiburg im BreisgauZwischen 1979 und 1991 migrierten rund 17.000 Menschen aus Mosambik in die DDR. Einer von ihnen ist David Macou. Aus migrantischer und PoC-Perspektive berichtet David Macou über das Leben in der DDR, über die große Umbruchzeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung und vom Kampf um Entschädigung und Anerkennung in Mosambik und der Bundesrepublik. Macou, sonst wohnhaft…